Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenfuß springen

Ortsheimatpfleger/innen

In der Gemeinde Bestwig wird schon lange und an den verschiedensten Stellen daran gearbeitet, den Begriff "Heimat" mit Leben zu füllen, das Brauchtum zu pflegen und die Vergangenheit - unsere Wurzeln- für künftige Generationen aufzuarbeiten und am Leben zu halten.

Brauchtumspflege von unschätzbarem Wert

Hier ist die Arbeit des Sauerländer Heimatbundes, des Heimatbundes der Gemeinde Bestwig oder auch des Fördervereins des Sauerländer Besucherbergwerks, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Bergbautradition unserer Gemeinde aufzuarbeiten, von unschätzbarem Wert.

Immens wichtig in diesem Zusammenhang ist auch die Arbeit der Ortsheimatpfleger/innen, die Ansprechpartner/innen für die Heimatpflege vor Ort sind. Die Ortsheimatpflegerin und Ortsheimatpfleger in unserer Gemeinde werden vom Rat im Einvernehmen mit dem Kreisheimatpfleger und dem Westfälischen Heimatbund bestellt.

Bernhard Schaub

Andreasberg, Dörnberg und Wasserfall

Bernhard Schaub
Bergmannspfad 1
59909 Bestwig-Ramsbeck
Tel. 02905-799
Ortsheimatpfleger seit 2022

Uwe Mertens

Heringhausen

Uwe Mertens
Kirchplatz 3
59909 Bestwig-Heringhausen
Tel. 0151-20519428
Ortsheimatpfleger seit 2015

Thorsten Senger

Nuttlar und Grimlinghausen

Thorsten Senger
Tulpenstraße 20
59909 Bestwig
Mobil: 0151 61437586
Ortsheimatpfleger seit 2025

N. N.

N. N.

Ostwig, Borghausen und Alfert

Anne - Karen Humpert

Ramsbeck, Berlar und Valme

Anne - Karen Humpert
Heinrich-Lübke Str. 26a
59909 Bestwig-Ramsbeck
Tel. 02905-851474
Ortsheimatpflegerin seit 2019

N. N.

N. N.

Velmede, Bestwig, Föckinghausen, Nierbachtal und Halbeswig

Ortsheimatpfleger/innen werden unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten beispielsweise in folgenden Sachgebieten tätig:

  • Erforschung und Vermittlung der Ortsgeschichte / Regionalgeschichte
  • Ortsbildpflege
  • Denkmalpflege und Baukultur
  • Natur und Landschaft
  • Brauchpflege
  • Jugendarbeit
  • Zusammenarbeit mit Schulen vor Ort
  • Integration von Neuankommenden
  • Publikationen und Stellungnahmen
  • Pflege regionaler Mundart

Der individuelle Charakter der einzelnen Ortsteile bedingt, dass die Ortsheimatpfleger/innen besondere Schwerpunkte setzen.
Die Ortsheimatpflegerin und die Ortsheimatpfleger sind bei ihrer Arbeit stets angewiesen auf Informationen oder auch einfach nur "Geschichten" aus der Bevölkerung.

Sie stehen gerne für Rückfragen, weitergehende Informationen oder auch historische Führungen durch ihre Dörfer zur Verfügung.

Bürgermeister Ralf Peus freut sich über die vielfältigen Aktivitäten in Sachen Heimatpflege und betont die Wichtigkeit der Arbeit all derjenigen, die sich mit Heimat und Tradition beschäftigen: "Dorfgeschichte ist spannend, aber auch identitätsstiftend. Es muss unsere Aufgabe sein, die bewegende Vergangenheit unserer Gemeinde mit all ihren Facetten lebendig zu halten".

Die Arbeit der Ortsheimatpfleger/innen wird unterstützt vom Kreisheimatpfleger, dem Sauerländer Heimatbund (SHB) und dem Westfälischen Heimatbund (WHB). 

Zusätzliche Informationen

Kreisheimatpfleger für den Hochsauerlandkreis:

Hans-Jürgen Friedrichs
Steinstr. 27
Zimmer 596
59872 Meschede
Telefon: 0291 94-1804
Fax: 0291 94-26171
E-Mail: kreisheimatpfleger@hochsauerlandkreis.de

Sauerländer Heimatbund (SHB)

Westfälischer Heimatbund (WHB)

Heimatbund der Gemeinde Bestwig

Ihre Ansprechpartnerin: