Ostwig
Eingebettet am Beginn des Elpetales, eingerahmt vom Breberg und dem Steinberg, hat Ostwig eine wunderschöne Lage. Das Dorf ist umgeben von Naturschutzgebieten, wobei der Steinberg, der Hausberg der Ostwiger Bürgerinnen und Bürger von besonderer Bedeutung ist. Auf der Spitze des Berges steht auch das Wahrzeichen des Dorfes, der historische Rauchgaskamin. Er ist ein Relikt früherer Bergbau-Hoffnungen mit Wendeltreppe und einer Aussichtsplattform, von der man einen faszinierenden Blick über Elpe- und Ruhrtal hat.
Das schlossähnliche Haus Ostwig am Ortseingang gelegen, ist ein historisches Rittergut, das sich seit 1771 im Besitz der Familie v. Lüninck befindet.
Zum Dorf selbst zählen noch zwei Ortsteile. Im Ortsteil Alfert ist die Ruhr zu einer Wehranlage aufgestaut und nur wenige Meter entfernt befindet sich eine kleine historische Kapelle, die ihren Ursprung in einem Gelübte hat. Im Ortsteil Borghausen befinden sich einige Supermärkte, die von der Dorfmitte aus gut erreichbar sind.
Ostwig ist ganz besonders geprägt durch das Engagement seiner Bürgerinnen und Bürger - zum Beispiel in der ehrenamtlich betriebenen Dorf-Kneipe "Kumm rin", beim Neubau des ersten Großkunstrasenplatzes in der Gemeinde Bestwig, den Bemühungen rund um den idyllischen Elpeweg und der besonderen Pflege des Marktplatzes.
Besonders beliebt - nicht nur bei den Jüngsten - ist der Schaukelweg. Auf der rund 1,5 km langen Spaziertour laden sechs verschiedene Schaukeln zum Verweilen ein.
Und auch an neuen Ideen mangelt es im Dorf nicht. So soll der Marktplatz mit künstlerischen Objekten bereichert und auf einer freien Fläche im Bereich des Marktplatzes ein interessanter Treffpunkt für Jung und Alt und vorbeifahrende Radfahrer, die den Ruhrtal-Radweg befahren, geschaffen werden.

Wappen
Das schwarze Kreuz in Silber erinnert sowohl an den früheren Landesherrn, den Kurfürsten und Erzbischof von Köln, als auch (in Verbindung mit dem Dreiberg) an das Wahrzeichen Ostwigs, das Kreuz auf dem Steinberg.
Schieferspalteisen und Holzschlägel deuten auf die reichhaltigen Schiefervorkommen hin.