Ausbildung & Studium
Wir bilden nach Bedarf aus. Stellenangebote finden Sie hier.
Informieren Sie sich gerne über unsere Ausbildungs- und Studienangebote bei der Gemeinde Bestwig:
Ausbildungsberufe
Voraussetzungen
- gute Fachoberschulreife
- Lern- und Einsatzbereitschaft
- Freude an der Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger und an Bürotätigkeiten
- Spaß an der Arbeit im Team
- ein engagiertes, hilfsbereites und freundliches Auftreten
- Interesse am täglichen Umgang mit dem PC
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie teilt sich in Theorie und Praxis und findet statt in
- den verschiedenen Ämtern des Bürger- und Rathauses
- Hauptamt und Finanzverwaltung
- Bürgeramt (Bereiche Ordnung und Soziales)
- Bau- und Umweltamt
- der Berufsschule
- im Berufskolleg Meschede
- Unterricht ist ein- bis zweimal in der Woche
- der dienstbegleitenden Unterweisung
- Unterricht ist blockweise einmal die Woche in Meschede
- durch Dozenten des Studieninstitutes Soest
Was wir anbieten
- monatliche Ausbildungsvergütung nach Tarifrecht
- betriebliche Altersvorsorge
- Förderung der Gesundheitsvorsorge
- flexible Arbeitszeiten
- wir sind als “Familienfreundliches Unternehmen im Hochsauerlandkreis” zertifiziert
- und vieles mehr… Weitere Details hier.
Voraussetzungen
- gute Fachoberschulreife
- Freude an der Arbeit für die Urlaubsgäste und an Bürotätigkeiten
- gute Englischkenntnisse
- ein engagiertes, hilfsbereites und freundliches Auftreten
- Kenntnisse im Umgang mit dem PC
- Interesse an der Region (Bestwig & Meschede)
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie teilt sich in Theorie und Praxis und findet statt in
- den beiden Büros der Touristikinformation “Rund um den Hennesee” in Bestwig & Meschede
- der Berufsschule
- in Köln (Alfred-Müller-Armack-Berufskolleg)
- Unterricht als sogenannter Miniblock (14-tägig mittwochs bis freitags)
- Jugendherberge in Köln-Riehl bietet Übernachtungsmöglichkeiten während der Schultage
Was wir anbieten
- monatliche Ausbildungsvergütung nach Tarifrecht
- betriebliche Altersvorsorge
- Förderung der Gesundheitsvorsorge
- flexible Arbeitszeiten
- Kostenzuschuss zur Unterbringung und Fahrt zur Berufsschule
- wir sind als “Familienfreundliches Unternehmen im Hochsauerlandkreis” zertifiziert
- und vieles mehr… Weitere Details hier.
Voraussetzungen
- gute Fachoberschulreife
- Lern- und Einsatzbereitschaft
- Interesse am täglichen Umgang mit dem PC
- engagiertes, hilfsbereites und freundliches Auftreten
- logisches-analytisches Denken sowie technisches Verständnis
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung dauert drei Jahre. Sie teilt sich in Theorie und Praxis und findet statt in
- im Rathaus selbst
- organisatorisch im Bereich Hauptverwaltung angesiedelt
- zuständig für das Rathaus sowie die Außenstellen der Gemeinde Bestwig
- Übernehmen die Planung, Installation Wartung und Administration von Systemen und Netzwerken
- Betreuung und Unterstützung der Mitarbeiter bei IT-Problemen (First- und Second-Level-Support)
- Mitwirkung bei der IT-Sicherheit
- Beschaffung von Hard-und Software
- in der Berufsschule
- Berufsschule Meschede
- 1./2. Lehrjahr 2 x wöchentlich
- 3. Lehrjahr 1x wöchentlich
- dort wird Wissen über die folgenden Themen übermittelt:
- Informationstechnische Systeme
- Programmieren
- Elektrotechnik
- Wirtschaft
- fachliches Englisch
Abschlussprüfung
- Teil A: betriebliches Abschlussprojekt (Entwickeln, Dokumentation, Präsentation + Fachgespräch)
- Teil B: drei schriftliche Prüfungen in WISO (Wirtschaft und Sozialkunde), BWL und IT
Was wir anbieten
- monatliche Ausbildungsvergütung nach Tarifrecht
- betriebliche Altersvorsorge
- Förderung der Gesundheitsvorsorge
- flexible Arbeitszeiten
- wir sind als “Familienfreundliches Unternehmen im Hochsauerlandkreis” zertifiziert
- und vieles mehr… Weitere Details hier.
Studium
Voraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife oder uneingeschränkte Fachhochschulreife
- EU-Staatsbürgerschaft
- Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Verwaltungstätigkeiten
- Freude an der Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger
- Spaß an der Arbeit im Team
- ein engagiertes, hilfsbereites und freundliches Auftreten
- Interesse am täglichen Umgang mit dem PC
Ausbildungsverlauf
Bei der 3-jährigen Ausbildung handelt es sich um ein Duales Studium. Es erfolgt eine Ernennung zur/zum Beamtin/Beamten auf Widerruf oder Einstellung als Auszubildende/r im Tarifbereich. Das Duale Studium teilt sich auf in
- die fachwissenschaftliche Studienzeit
- an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV NRW) in Hagen
- die fachpraktische Studienzeit
- in Praxisabschnitten in den verschiedenen Ämtern der Gemeindeverwaltung (Hauptamt und Finanzverwaltung, Bürgeramt mit den Bereichen Ordnung und Soziales, Bau- und Umweltamt)
Was wir anbieten
- monatliche Bezahlung nach gesetzlichen oder tariflichen Vorgaben
- betriebliche Altersvorsorge im Tarifbereich
- Förderung der Gesundheitsvorsorge
- flexible Arbeitszeiten
- wir sind als “Familienfreundliches Unternehmen im Hochsauerlandkreis” zertifiziert
- und vieles mehr… Weitere Details hier.