Katastrophenschutz (KatS, KatSchutz) bezeichnet Maßnahmen, die getroffen werden, um Leben, Gesundheit oder die Umwelt in einer Katastrophe zu schützen.
Dazu gehören vorbereitende Maßnahmen, wie zum Beispiel die Aufstellung entsprechender Hilfseinrichtungen und -pläne oder das Festlegen von Standard-Einsatz-Regeln (SER) zur schnellen Reaktion bei gleichen Lagen, die Abwehr von Schäden im Katastrophenfall und die Beseitigung von Katastrophenschäden.
Der Hochsauerlandkreis organisiert den Rettungsdienst und Katastrophenschutz.
NINA Warn-App
NINA ist die Notfall- InformaÂtiÂons- und Nachrichten-App des BunÂdesÂamÂtes für BevölÂkeÂrungsÂschutz und KatastroÂphenÂhilfe (BBK).
NINA warnt Sie deutschÂlandÂweit vor Gefahren, wie z. B. HochÂwasÂser und anderen sogenannÂten GroßschaÂdensÂlaÂgen, optioÂnal auch für Ihren aktuellen Standort.
Hilfen und Anleitungen zu Ihrer persönlichen Vorsorge können Sie auf den Internetseiten des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe finden.