Ehrenmedaille und Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Bestwig
Voraussetzungen für die Verleihung der Ehrenmedaille
Die Voraussetzungen für die Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde Bestwig sind geregelt in der Satzung über die Ehrung verdienter Männer und Frauen durch die Gemeinde Bestwig vom 10.11.1987.
Danach stiftet der Rat die Ehrenmedaille der Gemeinde Bestwig in Anerkennung von Verdiensten, die sich Personen um das Wohl und das Ansehen der Gemeinde Bestwig erworben haben.
Die Entscheidung über die Verleihung der Ehrenmedaille trifft der Rat der Gemeinde Bestwig mit einer Mehrheit von 2/3 der anwesenden Ratsmitglieder auf Vorschlag eines Ausschusses, dem der Bürgermeister, seine Stellvertreter, die Fraktionsvorsitzenden und (bis zur Einführung des hauptamtlichen Bürgermeisters im Jahr 1999) der Gemeindedirektor angehören. Die Verleihung der Ehrenmedaille erfolgt im Rahmen einer Sondersitzung des Rates, bzw. seit 2008 anlässlich des Neujahrsempfangs der Gemeinde Bestwig.
Die Geehrten erhalten neben der Ehrenmedaille eine Anstecknadel zur Ehrenmedaille und eine Urkunde. Ferner werden sie mit dem Datum der Verleihung fortlaufend in ein besonderes Buch eingetragen, das im Gemeindearchiv aufzubewahren ist.
Geehrte Ehrenmedaillenträger/innen
- Franz-Josef Bathen
- Jörg Salinus
- Paul Theo Sommer
- Bettina Kreutzmann
- Manfred Ramspott
- Winfried Gerold
- Andreas Schulte
- Adelheid Bamfaste
- Martin Bracht
- Jan Frigger
- Alfred Braun
- Thomas Liedtke
- Elisabeth Reding
- Rudolf Heinemann
- Heribert Leibold
- Engelbert Prein
- Reinhard Schmidtmann
- Hans-Georg Meyer
- Werner Kenter
- Heinrich Jordan
- Werner Vorderwülbecke
- Alfred Engel
- Franz Schörmann
- Josef Becker
- Bernhard Dicke
- Gottfried Freiherr von Lüninck
- Theo Sommer
- Baroness Tona von Lüninck
- Hedwig Pfestroff
- Heinrich Ramspott
- Heinrich Kersting
- Schwester Adelheid Krause
- Franz Oestreich
- Albert Adolph
- Rudi Dinkel
- Willi Dünschede
- Franz Wiese
Ehrenbürgermeister:
- Karl Senge (Bürgermeister von 1975 bis 1989)
Ehrenbürger/innen:
- Heinrich Lübke (2. Bundespräsident)
- Wilhelmine Lübke (Ehefrau von Heinrich Lübke, geboren in Ramsbeck)
- Franz Kardinal Hengsbach (Ruhrbischof von Essen, geboren in Velmede)
- Pfarrer Engelbert Biggemann (Pfarrer der katholischen St.-Anna-Gemeinde Nuttlar)
- Pfarrer Heinrich Leonhardt (Pfarrer der kath. Gemeinde Ramsbeck)