Demografieberichte
Demografie beschreibt die Zusammensetzung und Entwicklung der Bevölkerung – wer wir sind, wie alt wir sind, wo wir leben und wie sich das über die Zeit verändert. Sie liefert zentrale Daten für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Denn ob es um Rente, Bildung, Wohnungsbau oder Arbeitsmarkt geht – ohne demografisches Wissen lassen sich Zukunftsfragen kaum beantworten. Besonders in Zeiten des demografischen Wandels, in denen Geburtenraten sinken, Menschen älter werden und Migration eine größere Rolle spielt, rückt die Demografie stärker in den Fokus.
Der Rat und die Verwaltung der Gemeinde Bestwig beschäftigen sich seit Jahren mit den Auswirkungen der demografischen Entwicklungen. Durch diverse Projekte und Grundsatzbeschlüsse soll die Gemeinde Bestwig diesbezüglich positiv in die Zukunft blicken können. Der 1. Demografiebericht der Gemeinde Bestwig wurde in der Sitzung am 01.04.2009 vom Haupt- und Finanzausschuss und Ausschuss für Struktur- und Wirtschaftsförderung zur Kenntnis genommen. Seither wird jährlich der jeweilige Demografiebericht fortgeschrieben und in einer Sitzung des Gemeindeentwicklungsausschusses zur Kenntnis genommen. Die Datenquellen basieren hierfür auf den Einwohnermeldedaten der Gemeinde Bestwig.
Der Demografiebericht der Gemeinde Bestwig dient den gemeindlichen Gremien als Grundlage, wenn etwa Infrastruktur geplant werden muss. Wie geht es mit den Kindergärten und Schulen weiter? Müssen neue Wohnbaugebiete erschlossen werden?
Manche Veränderungen der Demografie erschließen sich nicht unmittelbar und es gibt auch gegenläufige Trends, wenn man die Bevölkerungsentwicklung in unterschiedlichen Raumtypen betrachtet. Daher macht es Sinn, den Blick zunächst auf grundlegende Parameter zu richten, um die Entwicklungen für die Gemeinde Bestwig zu beschreiben und zu prognostizieren.