Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenfuß springen

Strukturdaten der Gemeinde Bestwig

Lage

Die Gemeinde Bestwig gehört zum Regierungsbezirk Arnsberg und liegt im nördlichen Teil des Hochsauerlandkreises, zwischen den Städten Meschede im Westen, Brilon und Olsberg im Osten und Schmallenberg im Süden.

Im Westen grenzt das Gemeindegebiet an die Stadt Meschede, im Norden an die Städte Rüthen und Warstein, im Osten an die Stadt Olsberg sowie im Süden an die Stadt Schmallenberg. Die Distanz zu den nächstgelegenen Oberzentren beträgt bei Paderborn ca. 50 km, bei Hagen ca. 75 km und bei Dortmund ca. 80 km.

Die Kreisstadt Meschede (Mittelzentrum) liegt ca. 8,5 km entfernt.

Erreichbarkeit

Straßenverkehr:

Der Anschluss Bestwigs an das überörtliche Verkehrsnetz erfolgt über die BAB 44/ BAB 46 sowie über die B 7 und die L 776:

Die BAB 46 und die B 7 folgen dem West-Ost verlaufenden Ruhrtal. Ein Teilstück der BAB 46 Hagen-Arnsberg-Meschede erreicht über den Nordhang des Ruhrtals das Gemeindegebiet Bestwig bei Velmede und mündet dort in die B 7 Düsseldorf-Hagen-Kassel, die auf der südlichen Niederterrasse verläuft.

Der Nord-Südverkehr muss erhebliche Höhenunterschiede überwinden. Die L 776 Paderborn-Rüthen-Bestwig-Fredeburg steigt bei Nuttlar vom Arnsberger Wald herunter in das Ruhrtal und folgt ab Bestwig dem Valmetal nach Ramsbeck, um schließlich wieder anzusteigen und die Hunauhöhen nördlich von Fredeburg zu überqueren.

Elektromobilität in NRW

Ladesäulen in NRW

 

Bahnverkehr:

Auch mit der Bahn reist man bequem nach Bestwig.
In der Ruhrtalaue liegt der Schienenstrang der Deutschen Bahn AG.
Der im Ortsteil Bestwig gelegene Bahnhof verbindet Bestwig mit den Städten Warburg (70 min Fahrzeit) und Hagen (75 min Fahrzeit). Außerdem liegt Bestwig an der Bahnlinie Dortmund-Winterberg.

Deutsche Bahn AG

 

Öffentlicher Personennahverkehr

Der öffentliche Personennahverkehr wird von der Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe (Westfalenbus GmbH - Verkehrsgemeinschaft Ruhr-Lippe) mit Buslinien über das zwischenörtliche Straßennetz abgewickelt.

Busverkehr Ruhr Sieg

VRR

Bürgerbus Bestwig

 

Luftverkehr

Über den Flughafen Paderborn/Lippstadt bestehen Verbindungen zu den Drehscheiben des Luftverkehrs. Linienmaschinen fliegen nach Frankfurt, München und London. Durch die tägliche Anbindung sind Ziele in der ganzen Welt bequem zu erreichen.

Bei Anreise mit PKW oder Shuttle-Service ist der Flughafen
von Bestwig aus nur ca. 50 Minuten entfernt.

Flughafen Paderborn/Lippstadt

Zahlen

PLZ: 59909
Autokennzeichen: HSK
Fläche: 69,48 km²
Einwohnerzahl: 10 763 (Stand 31.01.2024)
Bevölkerungsdichte: 157 EW/km²
Kreis: Hochsauerlandkreis
Regierungsbezirk: Arnsberg
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Lage über N.N.: ca. 280 m - 750 m
Höchste Erhebungen: Bastenberg (745 m NN)
  Stüppel (732 m NN)
  Steinmarkskopf (724 m NN)

Vergleichszahlen Hochsauerlandkreis

Fläche: 1952,38 km²
Einwohnerzahl: 261.356 (Stand 30.06.2022)
Bevölkerungsdichte: 135 EW/km²
Kreis: Hochsauerlandkreis

Flächenaufteilung

Das Gemeindegebiet Bestwigs umfasst eine Fläche von insgesamt 69,48 Quadratkilometern. Von dieser Fläche werden 7,1 Prozent für Gebäude- und Betriebsflächen genutzt. Zusammen mit den Verkehrs- und Erholungsflächen ergibt dieses eine Siedlungsfläche von nur 850 Hektar mit 11,3 Prozent des Gemeindegebietes ein vergleichsweise niedriger Anteil (NRW: 21,3 Prozent). Der Siedlungsflächenanteil im Gemeindegebiet Bestwig ist zwischen 1990 und 2000 um ein Prozent gestiegen.

Der verbleibende hohe Freiflächenanteil von 87,7 Prozent  (NRW: 78,7 Prozent) beruht wesentlich auf dem umfangreichen Anteil an Waldflächen am Gemeindegebiet (67 Prozent) und liegt damit weit über dem Landesdurchschnitt (25 Prozent).
19,7 Prozent der Freiflächen werden landwirtschaftlich genutzt. Dieser Anteil liegt unter dem landesdurchschnittlichen Wert von 50,8 Prozent.

Ihr Ansprechpartner: