Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenfuß springen

Mit Trommeln und Pauken

01.) Mit einem Feuerwerk an Freude feiern Bestwiger und Olsberger Kinder den Abschluss ihrer Fotografie-Ausstellung im Bürger- und Rathaus Bestwig.

Mit einem Feuerwerk an Freude feiern Bestwiger und Olsberger Kinder den Abschluss ihrer Fotografie-Ausstellung mit einem ihrer größten Fans: Bürgermeister Ralf Péus hatte die 3. und 4. Klassen der Grundschule Nuttlar, der Kardinal-von-Galen-Schule Olsberg, der St. Martinus-Grundschule Bigge und der Franziskus-Grundschule aus Olsberg-Bruchhausen ins Rathaus eingeladen.

„Über die Fördermittel des Landes NRW, die dank dieses Projektes bei unseren Kindern vor Ort ankommen, freue ich mich sehr – und die Wirkung kann sich sehen lassen“, sagte der Bürgermeister. Auch für die Kinder – die Stars der Veranstaltung – war es eine ganz besondere Erfahrung, mit ihrer Kunst im Zentrum der Aufmerksamkeit zu stehen: „Heute die Bilder zu sehen hat mich an den vorherigen Workshop erinnert. Das Basteln hat viel Spaß gemacht. Auch das Fotografieren unserer stillen Freunde. Gerade die verschiedenen Perspektiven sind mir in Erinnerung geblieben“, erzählt eine Schülerin. Zuvor waren die Fotografien drei Wochen lang in Schaufenstern von Bestwiger Geschäften ausgestellt worden.

Die Finissage war für alle Beteiligten eine gelungene Veranstaltung. Neben der Präsentation der Bilder und der Möglichkeit, etwas zum eigenen Bild zu erzählen, konnten die Kinder gemeinsam mit Trommeln und Klanghölzern musizieren und den Abschluss der Ausstellung feiern. Im Anschluss standen die Kinder bei Bürgermeister Ralf Péus Schlange, um sich von ihm ein Autogramm abzuholen. Die Kinder verließen die Veranstaltung in guter Laune mit ihren Bildern, einer Unterschrift des Bürgermeisters und einem Eisgutschein.

An den Tag, an dem die Fotografien entstanden, erinnert sich Xenia Struppe, Projektleitung Jugendkunstgalerie, noch sehr gut: „Unsere Arbeit mit den Grundschülern zum Thema Vielfalt hat gezeigt, wie wichtig es ist, Kindern frühzeitig die Werte von Toleranz und Respekt zu vermitteln. Es war beeindruckend zu sehen, wie offen und kreativ die Kinder an das Thema herangegangen sind. Dadurch konnten die Schülerinnen und Schüler ihre einzigartigen Perspektiven und Geschichten teilen. Diese Erfahrungen bereichern nicht nur das schulische Umfeld, sondern bereiten die Kinder auch darauf vor, in einer vielfältigen Welt empathisch und aufgeschlossen zu agieren.“

Angeleitet durch den Ensible e.V. – Stützpunkt für Jugendkultur in NRW – schufen die Kinder der 3. und 4. Klassen im Workshop „Stille Freunde“ Figuren aus Gegenständen des Alltags. Durch den kreativen Einsatz der Teilnehmenden zu eigenem Leben erweckt, begleiteten sie ihre „Stillen Freunde“ fotografisch durch deren Leben. Sei es eine kletternde Ente oder ein leidenschaftlich tanzender Löffel – so individuell wie ihre Schöpfer wurden auch ihre kleinen Freunde.

Die Ausstellung in Bestwig reiht sich in das Jugendkulturprojekt „Jugendkunstgalerie“ für mehr Sichtbarkeit junger Perspektiven in der Region ein. Insgesamt 220 Fotografien junger Menschen konnten so in den Innenstädten teilnehmender Kommunen besichtigt werden. Bei der Veranstaltung in Bestwig handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt aus der „Youth & Arts“- Reihe gemeinsam mit der Modellkommune Bestwig. Das Projekt „Freestyle NRW“ ist Teil der Landesmodellinitiative „Gemeinsam MehrWert“ und wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. Zu den wichtigsten Förderern zählt auch die Sparkasse Hochsauerland. Projektinitiator ist der Schmallenberger Ensible e.V. in seiner Funktion als Stützpunkt für Jugendkultur in NRW.