Michelle Reineke sagte „Ja“ zur neuen Aufgabe: Jüngste Standesbeamtin

Die eigene Hochzeit sieht sie noch in weiter Ferne: „Das dauert noch, lächelt Michelle Reineke. Beruflich hat sie künftig häufig mit Brautpaaren zu tun: Mit 21 Jahren ist sie nicht nur die jüngste Standesbeamtin der Gemeinde Bestwig, sondern auch im gesamten Hochsauerlandkreis.
Nach ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten ist Michelle Reineke seit dem 5. Juli 2024 im Ordnungsamt der Gemeinde tätig. Zur Standesbeamtin wurde sie eher zufällig: „Es wurde noch Verstärkung gesucht“, erzählt sie. Und dann habe sie „Ja“ gesagt. So wie künftig hoffentlich viele Brautpaare. Denn die 21-Jährige wird künftig alle Aufgaben einer Standesbeamtin übernehmen – inklusive Trauungen.
Im Grundseminar, das sie im Dezember mit einer Prüfung abschloss, wurden Eheschließungen bereits geübt, doch eine echte Trauung hat Michelle Reineke bisher noch nicht vorgenommen. Eins weiß sie aber schon: Die Trauorte in der Gemeinde Bestwig sind vielfältig. Neben dem Trauzimmer im Rathaus stehen noch zahlreiche weitere Orte zur Verfügung – von Junkern Hof und dem Sauerländer Besucherbergwerk über das Waldhaus Föckinghausen, die Kapelle in Grimlinghausen oder die Ruine in Ostwig. „Wir passen uns den Wünschen der Brautpaare an“, hat sie von ihren vier Kolleginnen und Kollegen erfahren.
Insgesamt hat die Gemeinde Bestwig nun mit Hatice Sevim, Tobias Brun, Ute Schöne und Michelle Reineke vier Standesbeamte im Einsatz – plus Bürgermeister Ralf Peus, der vereinzelt auch Trauungen übernimmt.
Michelle Reineke widmet sich nach Feierabend dem Reitsport, hält sich viel in der Natur auf. Außerdem liest sie gern – nicht nur Spannendes, sondern auch „mal etwas fürs Herz“. Das passt perfekt zur neuen Position als Standesbeamtin.