Kulturprojekt: Kreative Botschaft der Kleinen an die Großen umgesetzt

Die Kinder aus der Gemeinde Bestwig haben viele Botschaften für die Zukunft. Und um diese Stimmen zu beflügeln, haben sich die drei Grundschulen der Gemeinde – die Grundschule am Sengenberg, die Andreas-Schule und die Wilhelmine-Lübke-Schule – zusammengetan. Mit tatkräftiger Unterstützung der Gemeinde Bestwig und der kreativen Leitung durch den Schmallenberger Jugendkulturverein Ensible e.V. wurde das Konzept „Ein Gruß der Kleinen an die Großen“ zu einem Leuchtturmprojekt, das die Anliegen der jüngsten Generation in den Mittelpunkt rückt.
Das Projekt ermöglichte es 70 Grundschülerinnen und Grundschülern, ihre Wünsche und Forderungen für eine bessere, gerechtere Welt zu formulieren und in kreativer Weise zu präsentieren. Mit Audioaufnahmen und begleitenden Fotografien entstanden Botschaften, die sich an ihre Familien, den Bürgermeister und die gesamte Welt richten. Die erarbeiteten Inhalte werden nun in Form von Kurzfilmen umgesetzt, die nicht nur die Stimmen der Kinder hörbar machen, sondern auch wichtige Impulse für die Zukunft setzen.
„Ich bin begeistert von der Kreativität und dem Engagement der Kinder. Ihre Ideen sind nicht nur inspirierend, sondern auch ein wertvoller Beitrag für unsere Gemeinschaft“, erklärte Bürgermeister Ralf Péus. „Sie erinnern uns daran, dass wir alle Verantwortung tragen, die Welt für kommende Generationen besser zu gestalten. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die dieses großartige Projekt möglich gemacht haben.“ Die Fotografin Frederike von der Straeten begleitete das Projekt und setzte die Botschaften der Kinder in eindrucksvolle Bilder um. Diese visuelle Ebene verleiht den Botschaften noch mehr Ausdruckskraft. Die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewiesen nicht nur großes Einfühlungsvermögen, sondern auch eine beeindruckende Klarheit in ihren Forderungen.
Für den Schmallenberger Jugendkulturverein Ensible e.V., Initiator des Projektes, ist es ein voller Erfolg. „Wir danken allen, die dieses Gemeinschaftsprojekt ermöglicht haben – den Grundschulen, den Lehrkräften und natürlich der Gemeinde Bestwig sowie den Kindern selbst. Es ist beeindruckend, wie alle an einem Strang gezogen haben, um die Stimmen der Kinder zu stärken und ihre Visionen in die Welt zu tragen“, so Xenia Struppe, Projektleitung beim Ensible e.V..
Die Botschaften der Kinder aus der Gemeinde Bestwig sind mehr als Worte – sie sind ein Appell an alle, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an der Gestaltung einer besseren Zukunft mitzuwirken. Mit diesem Projekt hat die Gemeinde einen Weg gefunden, den „Gruß der Kleinen an die Großen“ zu einem symbolträchtigen Impuls für Veränderung zu machen.
Ermöglicht wurde dieses Projekt durch die Gemeinde Bestwig, die teilnehmenden Grundschulen und dem Ensible e.V. Das Projekt ist Teil der „Youth and Arts“ Initiative und wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW, sowie der Gemeinde Bestwig.