Kilometer sammeln auf zwei Rädern: „Stadtradeln“ in der Gemeinde Bestwig

Die Reifen aufpumpen, Bremsen und Licht prüfen, die Kette einölen und vielleicht den Akku aufladen. Zweiradfans können ihren Drahtesel schon einmal auf eine besondere Aktion vorbereiten: Die Gemeinde Bestwig nimmt vom 1. bis 21. Juni am „Stadtradeln“ teil. Alle Bürgerinnen und Bürger können mitmachen - und damit zeigen, dass zwei eine echte Alternative zu vier Rädern sein können.
Denn das ist das Ziel des Stadtradelns, an dem sich der Hochsauerlandkreis und alle seine zwölf Kommunen beteiligen: Deutlich zu machen, dass das Fahrrad für Arbeit, Leben und Freizeit ein tolles Fortbewegungsmittel ist. „Radfahren ist nicht nur umweltschonend und nachhaltig - es macht richtig Spaß”, so Bürgermeister Ralf Péus, der selbst im Rahmen des Stadtradelns eine Bürgermeisterfahrt anführen wird. Konkret geht es darum, in dem dreiwöchigen Aktionszeitraum für die Gemeinde Bestwig so viele Rad-Kilometer zu sammeln wie möglich - privat, beruflich oder auch sportlich. Dies funktioniert über die kostenlose Stadtradeln-App, die über die gängigen App-Stores heruntergeladen werden kann. Via GPS werden so die zurückgelegten Strecken getrackt - alternativ funktioniert das auch online über das Kilometer-Tagebuch.
“Wo geradelt wird, ist völlig egal”, unterstreicht Bürgermeister Péus. Ob im Wohnort, auf dem Weg zur Arbeit, im Urlaub: Klimaschutz und Radeln enden nicht an der Gemeindegrenze. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen, sich vor Beginn unter www.stadtradeln.de/registrieren in einer Gruppe zu registrieren. In der Gemeinde Bestwig besteht derzeit die offene Gruppe mit dem Namen „offenes Team-Bestwig“, in der sich alle Bürgerinnen und Bürger anmelden können. Natürlich dürfen auch weitere Gruppen angelegt werden.
Zudem gibt es während des Aktionszeitraums rund ums Rad besondere Aktionen in der Gemeinde Bestwig. Während der gesamten Zeit läuft eine Bildersuchfahrt: Das Prinzip der Bildersuchfahrt ist einfach: Bildausschnitte mit Motiven aus der Gemeinde Bestwig werden auf der Homepage www.bestwig.de und in den sozialen Medien auf Facebook und Instagram sowie auf dem gemeindeeigenen WhatsApp-Kanal veröffentlicht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können diese Orte erraten - und dorthin radeln, das eigene Fahrrad im erratenen Bildausschnitt fotografieren. Die Fotos können bis spätestens Sonntag, 22. Juni, per E-Mail an stadtradeln@bestwig.de geschickt werden. Unter allen richtigen Einsendungen verlost die Gemeinde Bestwig tolle Preise. Die Teilnahme ist kostenlos; der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Im Anschluss an die Aktion sollen die schönsten Fotos auf der Homepage der Gemeinde Bestwig veröffentlicht werden.
Am Freitag, 13. Juni, findet von 14 bis 17 Uhr auf dem Schützenplatz in Velmede ein Fahrsicherheitstraining in Zusammenarbeit mit dem Verkehrssicherheitsbeauftragten der Polizei statt. Ein Parcours zum sicheren Fahren wird aufgebaut.
Abschluss des Stadtradelns ist die Bürgermeisterfahrt am Dienstag, 17. Juni, ab 16.30 Uhr. Bürgermeister Ralf Péus sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Gemeinderat und -verwaltung laden alle Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen ein. Die Tour beginnt am Bürger- und Rathaus.
Zum Abschluss des Aktionszeitraums gibt es unter anderem Auszeichnungen für die Radlerinnen und Radler, die die meisten Kilometer mit dem Fahrrad gesammelt haben. Mitmachen lohnt sich also. Weitere Informationen gibt es auch unter www.stadtradeln.de/bestwig online.