Digitale Info-Veranstaltung rund um das Linienbestimmungsverfahren zur B7n
Zu einer digitalen Info-Veranstaltung rund um das Linienbestimmungsverfahren zur B7n und die derzeitige Offenlage der einsehbaren Unterlagen lädt Straßen.NRW alle Interessierten für Mittwoch, 14. Mai 2025, von 19 bis 21 Uhr ein.
Noch bis einschließlich zum 27. Mai liegen alle Unterlagen im Rahmen des Linienbestimmungsverfahrens digital über mehrere Internetlinks sowie analog in den Rathäusern aus. Am 14. Mai werden Informationen zur Vorzugsvariante gegeben und zum weiteren Verfahrens- und Planungsablauf. Die Agentur DIALOG BASIS, die bereits die bisherige Öffentlichkeitsbeteiligung begleitete, übernimmt in enger Zusammenarbeit mit Straßen.NRW die Organisation und Moderation der Veranstaltung. Wer sich auf dialogbasis.de/b7n.html anmeldet, erhält eine Mail mit dem Einwahllink.
Ziel von Straßen.NRW ist es, die Öffentlichkeit über den Planungsstand und die öffentlich ausliegenden Planungsdokumente zu informieren. In der Veranstaltung wird es zuerst eine Präsentation mit Informationen rund um das Linienbestimmungsverfahren geben, danach werden Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantwortet.
Über die digitale Veranstaltung hinaus werden Mitarbeitende von Straßen.NRW an einigen Terminen vor Ort in den Rathäusern von Brilon, Olsberg und Bestwig allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort stehen. Hierfür ist eine telefonische Terminvereinbarung unter Tel.-Nr. 0291/298-164 oder -162 erforderlich. Die genauen Anwesenheitszeiten stehen in der jeweiligen Bekanntmachung der Kommunen oder können unter den genannten Telefonnummern erfragt werden.
Digital sind alle Unterlagen seit dem 28. April 2025 auf diesen Seiten einsehbar:
- https://www.fba.bund.de/, unter der Rubrik „Themen“, Unterrubrik „Linienbestimmung § 16 FStrG“ im dort enthaltenen Auswahlbereich „UVP-pflichtige Vorhaben“
- Internetportal des Bundes (www.uvp-portal.de)
Zusätzlich sind sie auf dem UVP-Portal der Bundesländer (www.uvp-verbund.de), dem Beteiligungsportal NRW (www.beteiligung.nrw.de) und der Internetseite der B-7n-Maßnahme (www.b7n.nrw.de) eingestellt.