„Den Kopf aufräumen“: Info-Abend im Rathaus Bestwig öffnet Wege aus „Mental Load“

„Den Kopf aufräumen“ – dieses ambitionierte Ziel verfolgten jetzt rund 30 Teilnehmerinnen im Rahmen eines spannenden Info-Abends im Bürger- und Rathaus Bestwig: „Familie, Fürsorge, Fairness - Wege zu mehr Gleichgewicht im Alltag“ war der Titel eines Fachvortrags. Anne Scharfenstein, systemischer Coach aus Sundern, zeigte Wege auf, um Belastungen und Aufgaben im Alltag mental besser bewältigen zu können.
Dabei standen vor allem zwei Punkte im Mittelpunkt: Zum eine die „Care-Arbeit“, das „Sich-um-andere-kümmern“. Wer „Care-Arbeit“ übernimmt, hat immer zu tun. Und diese Vielzahl an kleinen und großen Aufgaben kann dann zum „Mental Load“ führen – einer mentalen Überlastung, die im Extremfall sogar körperliche oder seelische Erkrankungen nach sich ziehen kann. Häufig sind es immer noch Frauen, die - auch wenn sie erwerbstätig sind - den größten Teil dieser Last tragen und dafür oft wenig Wertschätzung erfahren.
In der rund zweistündigen Veranstaltung erläuterte Anne Scharfenstein die Hintergründe von „Care-Arbeit“ und „Mental Load“ in einem interaktiven Vortrag und fragte dabei auch Belastungen sowie Gefühle und Emotionen ab, die mit dem „Mental Load“ verbunden sind. In einem offenen Austausch öffnete die Fachfrau den Teilnehmerinnen und Teilnehmern schließlich Wege, um „Mental Load“ und „Care-Arbeit“ fairer aufzuteilen. Besonders wichtig dabei: „Mental Load“ müsse sichtbar gemacht werden, so Anne Scharfenstein – dann könne man gemeinsam Schritt für Schritt an dem Ziel arbeiten, solche Belastungen angemessen zu verteilen.
Organisiert wurde der Info-Abend von Elena Beule, der Gleichstellungbeauftragten der Gemeinde Bestwig. Sie dankte Anne Scharfenstein mit einem Blumenstrauß für ihr Engagement – Applaus und Dank der Teilnehmerinnen kamen ohnehin dazu.