Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenfuß springen

„Bürgermeisterfahrt“ schließt Stadtradeln ab: Am 20. Juni Ausbildungsbetriebe ansteuern

(Zum Vergrößern bitte auf das Bild klicken)

Einmal gemeinsam mit Bürgermeister Ralf Péus und den Mitgliedern des Gemeinderates in die Pedale treten: Das ist möglich zum Abschluss des „Stadtradelns“ in der Gemeinde Bestwig. Die Bürgermeisterfahrt findet am Donnerstag, 20. Juni, ab 16.30 Uhr statt - und alle Bürgerinnen und Bürger können mitmachen. Es ist geplant, einige Betriebe in der Gemeinde Bestwig anzusteuern, die an der kreisweiten „Nacht der Ausbildung“ teilnehmen.

Die Aktion markiert gleichzeitig den Schlusspunkt des dreiwöchigen Zeitraums, in dem die Bewegung auf zwei Rädern in der Gemeinde Bestwig im Mittelpunkt gestanden hat. Das Ziel: Das „Stadtradeln“ soll zeigen, dass Radfahren gesund, umweltfreundlich und klimaschonend ist - vor allem aber eine echte Alternative zum Auto.

Bei der Bürgermeisterfahrt stehen nun die „Nacht der Ausbildung“ und der gemeinsame Austausch im Zentrum. Am Donnerstag, 20. Juni 2024, wird erstmals im Hochsauerlandkreis die „Nacht der Ausbildung“ stattfinden. Von 17 bis 20 Uhr öffnen Unternehmen ihre Tore für Ausbildungsinteressierte. Über 160 Betriebe aus den Kommunen im Hochsauerlandkreis sind dabei. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bürgermeisterfahrt besuchen auf ihrer Tour alle Betriebe aus dem Gemeindegebiet, die mitmachen bei der Infoveranstaltung, um bei jungen Menschen Interesse für eine Ausbildung zu werben.

Startpunkt ist am Donnerstag, 20. Juni, um 16.30 Uhr der Rathausplatz. Stationen der Radtour sind dann Jos. Sauerwald & Söhne im Wiemecker Feld, Tital in der Kapellenstraße, Falken-Apotheke an der Bundesstraße, Middel Büroeinrichtungen in der Marienstraße, Elektro Hegener an der Bundesstraße, die Bildungsakademie für Therapieberufe SMMP am Schulzentrum und M. Busch in der Ruhrstraße.

Zum Abschluss des Aktionszeitraumes werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgezeichnet, die während des „Stadtradelns“ die meisten Kilometer auf zwei Rädern für die Gemeinde Bestwig absolviert haben - egal, ob zur Arbeit, in der Freizeit oder im Urlaub. Belohnt werden auch diejenigen, die das Fahrradquiz auf der Homepage gelöst haben.

Auch nach dem Abschluss des „Stadtradelns“ sind die Bürgerinnen und Bürger in Bestwig eingeladen, weiter das Zweirad zu nutzen. Bürgermeister Ralf Péus: „Wer das Rad nutzt, tut nicht nur etwas für Umweltschutz und Klima, sondern ebenso für die eigene Gesundheit.“