Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenfuß springen

Briefwahlbüro im Bürgertreff im Bestwiger Rathaus ab Montag geöffnet

Briefwahlunterlagen

Die Bundestagswahl rückt näher, jetzt sind auch die Stimmzettel im Bestwiger Rathaus eingetroffen. Daher wird am Montag, 10. Februar, das Briefwahlbüro im Bürgertreff eröffnet. Von montags bis donnerstags von 8.30 bis 18 Uhr und freitags von 8.30 bis 15 Uhr können dort Bürgerinnen und Bürger ihre Stimme abgeben. Zusätzlich ist das Briefwahlbüro am Samstag, 15. Februar, von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Wahlberechtigte können dort direkt Briefwahl vor Ort machen oder nur die Briefwahlunterlagen mitnehmen.

In der Gemeinde Bestwig leben 7.581 Wahlberechtigte. Bisher sind knapp über 2.000 Briefwahlanträge eingegangen. Derzeit werden diese Briefwahlanträge bearbeitet. Die Stimmzettel gehen spätestens am Montag, 10. Februar, auf den Postweg. 

Wer direkt vor Ort im Briefwahlbüro wählt, spart den Postweg und kann sofort seine Stimme abgeben. Achtung: Die Bürgerinnen und Bürger müssen ihren - möglichst schon ausgefüllten - Wahlscheinantrag (auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung)  und ihren Personalausweis ins Briefwahlbüro mitbringen. Wer für eine andere Person die Briefwahlunterlagen mitnehmen möchte, muss zudem die Wahlbenachrichtigung mit der ausgefüllten Vollmacht mitbringen. Wer lieber zu Hause seine Kreuzchen machen möchte, kann dies tun. Aber: Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen müssen rechtzeitig im Rathaus oder im Briefkasten eingeworfen werden. Sie müssen spätestens bis 18 Uhr am Wahltag im Rathaus sein.

Am Wahltag, am Sonntag, 23. Februar, kann das jeweils zuständige Wahllokal von 8 bis 18 Uhr aufgesucht werden, um vor Ort die beiden Kreuzchen für Erst- und Zweitstimme zu machen und den Stimmzettel in die Wahlurne zu werfen. Welches Wahllokal für den einzelnen Wahlberechtigten zuständig ist, steht auf der Wahlbenachrichtigung. Wichtig auch am Wahltag im Wahllokal: Bürgerinnen und Bürger sollten unbedingt die Wahlbenachrichtigung und den Personalausweis mitbringen.