Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Zum Seitenfuß springen

Bestwiger Heimatbund ehrt seine Mitglieder

Der neu gewählte Vorstand des Heimatbund Bestwig freut sich über seine treuen Mitglieder

Freunde der Heimatkunde in und um die Gemeinde Bestwig folgten der Einladung des Bestwiger Heimatbundes zur diesjährigen Mitgliederversammlung im Bürgertreff des Rathauses. Wahlen und Ehrungen standen in diesem Jahr auf der Tagesordnung.

Über das zahlreiche Erscheinen der Vereinsmitglieder und das steigende Interesse, das auch viele junge Bestwiger der Heimatforschung vor der eigenen Haustür entgegenbringen, freute sich die 1. Vorsitzende Adelheid Bamfaste, auf der 25. Mitgliederversammlung des Heimatbund Bestwig. Nach einem Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr standen insbesondere die Vorstandswahlen im Fokus der Versammlung. Personelle Veränderungen gab es bei der Wahl des 2. Vorsitzenden mit Bernhard Schaub aus Andreasberg, da Alfred Braun nach langjähriger Vorstandsarbeit nicht mehr antreten wollte, aber als Beisitzer dem Vorstandsteam trotzdem erhalten bleibt. Mit der Wahl von Paul Gierse gibt es darüber hinaus einen Wechsel in der Geschäftsführung des Vereins, der als 1. Geschäftsführer Siegfried Hohmann nach 25-jähriger Vorstandsarbeit ablöst. Das dadurch frei gewordene Amt des 2. Geschäftsführers wird auf Beschluss der Versammlung für die kommenden drei Jahre von Lutz Hesse ausgeführt. Neben der 1. Vorsitzenden Adelheid Bamfaste wurden alle anderen Vorstandsmitglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Die Kassenprüfung wird für die kommenden zwei Jahre von Helmut Bolz durchgeführt.

Strahlende Gesichter gab es auch bei den zahlreichen Ehrungen an diesem Abend. „Wir freuen uns sehr darüber, zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft zu ehren und damit ihre Heimatverbundenheit zum Ausdruck bringen“, freute sich Adelheid Bamfaste bei der Übergabe der Urkunden zur 25-jährigen Vereinsmitgliedschaft. Für ihre 25-jährige Vereinsmitgliedschaft wurden geehrt: Norbert Arens; Adelheid Bamfaste; Gabriele Becker; Helmut Bolz; Gundel Bolz; Alfred Braun; Franz Bültmann; Franz-Josef Esser; Erhard Faber; Gabriele Gierse, Paul Gierse; Siegfried Haas; Rudolf Heinemann; Robert Hohmann, Siegfried Hohmann; Jörg Liese; Frank Lochthove; Karl-Heinz Martini; Hans-Günther Nolte; Marianne Pfestroff; Liesel Reding, Reiner Reding; Sophia Schmidt; Claudia Schmitten; Friedrich Schröder; Dr. Dieter Hegemann und Christof Sommer. 
Franz Stratmann aus Velmede berichtete zum Abschluss mit seinem Lichtbildvortrag „Von der Heimat in die Welt“ vom Blick über den eigenen sauerländischen Tellerrand und begeisterte die Zuschauer mit den Eindrücken und Erfahrungen seiner abenteuerlichen Amazonasreise.

Schon jetzt weist der Heimatbund mit einer Wanderung in Gevelinghausen und dem „Tag des offenen Denkmals“ auf seine diesjährigen Veranstaltungen im September hin.

Eine Sonderausstellung zum Thema „80 Jahre nach Kriegsende in der Gemeinde Bestwig“ wird darüber hinaus im November im Rathaus in Bestwig stattfinden. Nähere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen werden rechtzeitig bekanntgegeben und sind auch auf der neu gestalteten Internetseite des Heimatbundes erhältlich. Infos: www.heimatbund-bestwig.de