50 Jahre nach Schließung: Ehemalige schwelgen in Erinnerungen an Bergwerk

50 Jahre nach der Schließung des Erzbergwerks in Ramsbeck schwelgten Ehemalige in Erinnerungen: 24 ehemalige Bergleute, Aufbereitungs- und Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter versammelten sich an ihrer alten Wirkungsstätte. Im originalen Kauen- und Verwaltungsgebäude trafen sich die alten Kumpel in der Museumsgaststätte „Schlemmerstube zur Lore“ bei Kaffee und Kuchen, um gemeinsam mit den Ortsheimatpflegern Ramsbecks und Andreasbergs sowie dem Team des Sauerländer Besucherbergwerks in Erinnerungen zu schwelgen. Von nah und fern waren die ehemaligen Mitarbeiter angereist. Eine Teilnehmerin hatte sogar den weiten Weg aus Stuttgart in Kauf genommen, um bei dem Treffen dabei zu sein.
Ein Höhepunkt war das gemeinsame Betrachten alter Fotos, die vielen der Anwesenden nostalgische Momente bescherten. Zahlreiche Gesichter aus längst vergangenen Tagen wurden wiedererkannt, und so manches Bild mit Namen und Geschichten angereichert. Aus voller Kehle sangen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Schluss gemeinsam das Steigerlied und tranken darauf einen traditionellen „Bergmannstropfen“.
Das Jubiläumstreffen ließ viele Geschichten des Ramsbecker Bergbaus wiederaufleben. Auch in Zukunft freut sich das Team des Sauerländer Besucherbergwerks über historische Fotos, Objekte und Geschichten rund um das Erzbergwerk. Für das Projekt „Zeitzeugen des Ramsbecker Erzbergbaus“ werden weiterhin Freiwillige gesucht, die ihre Erfahrungen im Rahmen eines Interviews berichten möchten. Interessierte können sich gerne unter info@sauerlaender-besucherbergwerk.de oder telefonisch unter 02905/250 melden.